Schutz & Schick

Gärtner Schutzausrüstung Pexels auf Pixabay

Um Mitarbeitende, die im Freien arbeiten, vor UV-Strahlung zu schützen, muss der Arbeitgeber Schutzmaßnahmen ergreifen. Nicht immer reichen technische und organisatorische Maßnahmen aus, um die UV-Belastung vollständig zu reduzieren. Dann sind zusätzlich personenbezogene Maßnahmen erforderlich. Dazu gehören:

  • Körperbedeckende Kleidung: Je mehr Körper die Kleidung bedeckt, umso besser. Daher am besten langärmelige Shirts oder Hemden tragen sowie lange Hosen.  Dies schützt gleichzeitig vor lästigen Insektenstichen. Eine spezielle UV-Schutzkleidung ist in der Regel nicht erforderlich.

  • Kopfbedeckung: Sie soll Kopfhaut, Ohren, Nase, Stirn und Wangen vor der Sonne schützen. Gut geeignet sind Hüte mit breiter Krempe oder Käppis mit zusätzlichem Nackenschutz.

  • Sonnenbrille mit UV-Schutz: Zum Schutz der Augen sind Sonnenbrillen mit seitlicher Abschirmung zu empfehlen. Angaben wie DIN EN 166 bzw. DIN EN 172 garantieren verlässlichen UV-Schutz.

  • Sonnenschutzcreme: Alle unbedeckten Körperteile sind mit Sonnencreme zu schützen. Dies betrifft vor allem das Gesicht und die Handrücken. Die Sonnencreme sollte mindestens Lichtschutzfaktor 30 (besser 50) besitzen und sowohl gegen UV-A- als auch UV-B-Strahlung schützen.

Angemessene Kleidung ist in der Regel wirksamer als Sonnencreme. Grundsätzlich gilt: Meiden - Kleiden - Cremen.
Damit Ihre Haut auch später noch schick aussieht!

Sonnenschutz durch Textilien

Sonnenschutz durch Textilien

Der Wissenspodcast "Quarks daily" vom WDR geht der Frage nach, wie gut Textilien vor Sonne schützen können. Hören Sie mal rein.
Die richtige Sonnenbrille

Die richtige Sonnenbrille

Was macht eine gute Sonnenbrille aus, damit sie die Augen optimal vor UV-Strahlung schützt? Darüber informiert ein Plakat der Unfallkassen und Berufsgenossenschaften. Hier finden Sie Tipps für die Anschaffung. Passend dazu erläutert der Podcast "Sonnenbrillen" der DGUV, ob der Arbeitgeber die Anschaffung bezahlen muss.
Haut - Schutz - Cremen

Haut - Schutz - Cremen

Die unbedeckte Haut sollte mit Sonnenschutzcreme zusätzlich geschützt werden. Was bei der Auswahl und der Anwendung zu beachten ist, erklärt der Kurz-Film "UV-Schutz am Arbeitsplatz: Richtiger Schutz für die Haut ist sonnenklar?" des Instituts für Prävention und Arbeitsmedizin der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IPA) in knapp 4 Minuten.

Drucken

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.