Check die Sonne jeden Tag

Wer Tätigkeiten im Freien über einen längeren Zeitraum zu erledigen hat, sollte jeden Tag den UV-Index abfragen. Damit erhalten Sie Informationen, ob aufgrund der Wetterlage Sonnenschutzmaßnahmen notwendig sind.

Auf dieser Seite erklären wir, was der UV-Index aussagt und wie sie jeden Tag die Sonne checken können.

Was ist der UV-Index?

Nach Informationen des Bundesamtes für Strahlenschutz lassen sich zum UV-Index folgende Aussagen treffen:

  • Der UV-Index ist ein Maß für den Tagesspitzenwert der bodennahen, sonnenbrandwirksamen UV-Strahlung.
  • Der UV-Index wurde von der WHO definiert und ist weltweit einheitlich. Die UV-Index-Skala ist nach oben offen.
  • Je höher der UV-Index ist, desto schneller kann bei ungeschützter Haut ein Sonnenbrand auftreten.
  • Die Höhe des UV-Indexes hängt von mehreren Einflussfaktoren ab: Geografische Breite, Jahreszeit, Tageszeit, Bewölkung, Höhenlage und Ozonkonzentration in der Atmosphäre.
  • Der UV-Index ist eine Orientierung zur Beantwortung der Frage, welche Sonnenschutzmaßnahmen wann ergriffen werden sollten.

UV Index

 
UV-Index in Abhänigkeit zur Jahreszeit

Sonnenstrahlung Jahreszeit mit Text

UV-INDEX und Schäfchenwolken

UV-INDEX und Schäfchenwolken

Was der UV-Index mit Schäfchenwolken zu tun hat und ob die Temperatur den UV-Index beinflusst, klärt die Podcast-Folge "UV-Strahlung - Warum wir die Sonne unterschätzen" von QUARKS Daily auf.
UV-Prognose - Wie stark wird die Sonne scheinen

UV-Prognose - Wie stark wird die Sonne scheinen

Das Bundesamt für Strahlenschutz veröffentlicht in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Wetterdienst und weiteren assoziierten Institutionen alle drei Tage eine Vorhersage für den UV-Index. Damit können Sie die Arbeit im Freien für die nächsten drei Tage planen.
UV-Strahlung - klein, aber oho

UV-Strahlung - klein, aber oho

UV-Strahlung macht ca. 5 % des Sonnenlichts aus. Die haben es aber in sich. Aber was ist UV-Strahlung eigentlich und inwieweit bieten Wolken und Schatten Schutz? Das lesen Sie auf der Info-Seite des Bundesamtes für Strahlenschutz.

Drucken

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.