• Neues EFAS informiert zu Leitern als Arbeitsplatz und als Verkehrsweg

    Neues EFAS informiert zu Leitern als Arbeitsplatz und als Verkehrsweg

    In jeder kirchlichen Einrichtung gibt es Leitern. Sie dienen mal als Arbeitsplatz und mal als Verkehrsweg.
    Wissen Sie, bis zu welcher Höhe sie auf einer Leiter arbeiten dürfen? Welche Höhen dürfen mit einer Leiter
    überwunden werden? Antworten finden Sie in unserem neuen Merkblatt.

    Mehr erfahren

  • Erste Hilfe beim Wespenstich

    Erste Hilfe beim Wespenstich

    Jetzt ist die Zeit für Zwetschenkuchen und Wespen, die ein Stückchen abhaben möchten. Kommt es dann zum Streit zwischen Mensch und Tier, kann das in einem Wespenstich enden.
    Der Malteser Hilfsdienst bietet Informationen zur Ersten Hilfe bei einem Wespenstich auf seiner Internetseite an.
  • Für jedes Wetter gerüstet

    Für jedes Wetter gerüstet

    Ab einem UV-Index von 3 benötigt unsere Haut Schutz. Damit das bei Tätigkeiten im Freien nicht in Vergessenheit gerät, hat die EFAS dazu eine neue Postkarte erstellt. Sie können diese bei uns bestellen.

    Mehr erfahren

  • Zahl des Monats

    Zahl des Monats

    Der Fuß hat 26 Knochen, die über 33 Gelenke miteinander verbunden sind. Über 100 Bänder halten alles zusammen. 20 Muskeln und ihre starken Sehnen sorgen dafür, dass wir den Fuß bewegen können und einen festen Stand haben. Die Struktur des Fußes ist äußerst komplex (vgl. GFFC). Ein Stolper- oder Sturzunfall kann daher fatale Folgen haben.
    Stolper- und Sturzunfälle dominieren immer noch das Unfallgeschehen in der evangelischen Kirche. Wir haben Ihnen 10 Tipps gegen Stolpern, Rutschen und Stürzen im Faltblatt "Stolperstelle Arbeitsplatz" zusammengestellt.

    Mehr erfahren

  • Falls Sie nicht zufrieden sind ...

    Falls Sie nicht zufrieden sind ...

    Unser arbeitsmedizinischer Dienstleister, die BAD GmbH, macht eine gute Arbeit. Dennoch kann es an der einen oder anderen Stelle zeitweise zu Problemen bei der Betreuung kommen. Die Belastungen durch die Corona-Pandemie und ein bundesweiter Mangel an Betriebsärztinnen und -ärzten tragen ihren Anteil dazu bei.

    Damit wir zusammen mit der BAD GmbH etwaige Probleme lösen können, haben wir jetzt für Sie eine einfache Möglichkeit geschaffen, uns diese zu melden.

    Mehr erfahren

  • Regen, Regen, Regen

    Regen, Regen, Regen

    Sollte Ihre Regenrinne am Haus bei starkem Regen überlaufen, sollten Sie sie reinigen lassen. Laub, Samen und Moos können sich über die Jahre
    in der Regenrinne ansammeln und den Ablauf von Regen verhindern.
  • Ein Konzept für die Zukunft

    Ein Konzept für die Zukunft

    Das Arbeitsschutzkonzept der EKD ist eine Empfehlung an die Gliedkirchen und gibt Ihnen Leitlinien, um die Arbeitssicherheit
    und den Gesundheitsschutz für alle kirchlichen Einrichtungen zukunftsorientiert weiter zu entwickeln.

    Mehr erfahren

  • Gesetzliche Unfallversicherung in der evangelischen Kirche

    Gesetzliche Unfallversicherung in der evangelischen Kirche

    Kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bei der Arbeit gesetzlich unfallversichert. Dieser Versicherungsschutz gilt auch für alle ehrenamtlichen Mitglieder in kirchlichen Gremien und Menschen, die für die evangelische Kirche als Gruppenleitung, Chormitglied oder in jeder weiteren Weise für die Kirche tätig werden.

    Weitere Informationen zu diesem Thema und einen Hinweis auf unser Faltblatt zum Versicherungsschutz im Ehrenamt finden Sie, wenn sie "Mehr erfahren" klicken.

    Mehr erfahren

  • Arbeiten von Zuhause aus

    Arbeiten von Zuhause aus

    Viele Menschen arbeiten zur Zeit von Zuhause aus.
    Wie Sie die Arbeitsbedingungen auch dort verbessern können erfahren Sie auf der Themenseite der VBG:

    zur Themenseite der VBG

Newsletter

Mit unserem Newsletter halten wir Sie auf dem Laufenden rund um die wichtigsten Themen aus dem Arbeits- und Gesundheitsschutz in der evangelischen Kirche.

mehr lesen

Arbeitsschutzregister

Das Arbeitsschutzregister der EFAS unterstützt Sie dabei Ihre Aktivitäten im Arbeits- und Gesundheitsschutz übersichtlich und unkompliziert zu dokumentieren.

mehr lesen

Infothek

Ob Gefährdungsbeurteilung, Brandschutz oder Infektionsschutz – die EFAS Publikationen informieren Sie zu wichtigen Themen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes.

mehr lesen