UV-Schutz ist wichtig bei der Arbeit im Freien
Ultraviolette (UV) Strahlung ist ein natürlicher Bestandteil des Sonnenlichts. Im Sommer kann dieser Anteil der Sonnenstrahlung gefährlich werden, wenn die ungeschützte Haut zu lange beschienen wird. Ein deutliches Anzeichen dafür ist der Sonnenbrand. Auch das Augenlicht kann durch ultraviolettes Licht geschädigt werden, wenn die Augen zu lange der Strahlung ausgesetzt sind.
Bei der Arbeit im Freien müssen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor der schädigenden Wirkung der Sonnenstrahlung geschützt werden. Arbeitgeber müssen deshalb beurteilen, ob dabei eine Gefährdung für die Mitarbeitenden besteht und geeignete Schutzmaßnahmen festlegen.
Sonne tut uns (nicht) gut
Der Filmbeitrag vom Bundesministerium für Gesundheit klärt in 5 Minuten dazu auf.
Gefährdung durch die Sonne richtig einschätzen
Klicken Sie auf das Bild und die Checkliste erscheint als PDF-Datei zum Download.
Wer ist betroffen?
Eine Studie der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung zeigt auf, wie hoch die Belastungen durch die natürliche UV-Strahlung für die einzelnen Berufsgruppen sind.