• Die EFAS in Halle 1, Stand 1-G24

    Die EFAS in Halle 1, Stand 1-G24

    Mehr erfahren

  • Ein Konzept für die Zukunft

    Ein Konzept für die Zukunft

    Das Arbeitsschutzkonzept der EKD ist eine Empfehlung an die Gliedkirchen und gibt Ihnen Leitlinien, um die Arbeitssicherheit
    und den Gesundheitsschutz für alle kirchlichen Einrichtungen zukunftsorientiert weiter zu entwickeln.

    Mehr erfahren

  • Der Arbeitgeber hat die Mitarbeitenden in Gemeinschaftseinrichtungen wie Kita, Tagungsstätten oder Freizeitheimen alle zwei Jahre zu Beschäftigungs- und Aufenthaltsverboten bei Infektionskrankheiten sowie zur Personal- und Küchenhygiene bei Verarbeitung von Lebensmitteln zu unterweisen.
    Die Erstunterweisung findet durch das Gesundheitsamt statt.
    Für die Unterweisungen durch den Arbeitgeber hat die EFAS Belehrungsbögen nach § 34 und § 43 erstellt.

    Mehr erfahren

  • Arbeitsmedizinische Betreuung in der evangelischen Kirche - Ein gutes Beispiel

    Arbeitsmedizinische Betreuung in der evangelischen Kirche - Ein gutes Beispiel

    Die VBG hat auf ihrer Präventionsplatform "VBG_NEXT" die arbeitsmedizinische Betreuung in der evangelischen Kirche als ein "Best Practice 2022" aufgenommen.
    Wir zeigen, wie arbeitsmedizinische Betreuung in einer großen Organisation aus kleinen Betrieben mit überwiegend ehrenamtlichen Führungsgremien erfolgreich funktionieren kann. Zum Schutz und Wohl von etwa 220.000 Menschen in über 20.000 Gemeinden und Einrichtungen.

    Wer mehr darüber wissen möchte, sollte u. a. auf die Seiten von VBG_NEXT schauen.

  • Gesetzliche Unfallversicherung in der evangelischen Kirche

    Gesetzliche Unfallversicherung in der evangelischen Kirche

    Kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bei der Arbeit gesetzlich unfallversichert. Dieser Versicherungsschutz gilt auch für alle ehrenamtlichen Mitglieder in kirchlichen Gremien und Menschen, die für die evangelische Kirche als Gruppenleitung, Chormitglied oder in jeder weiteren Weise für die Kirche tätig werden.

    Weitere Informationen zu diesem Thema und einen Hinweis auf unser Faltblatt zum Versicherungsschutz im Ehrenamt finden Sie, wenn sie "Mehr erfahren" klicken.

    Mehr erfahren

  • Arbeiten von Zuhause aus

    Arbeiten von Zuhause aus

    Viele Menschen arbeiten zur Zeit von Zuhause aus.
    Wie Sie die Arbeitsbedingungen auch dort verbessern können erfahren Sie auf der Themenseite der VBG:

    zur Themenseite der VBG
  • Leider wieder aktuell

    Leider wieder aktuell

    Viele Menschen flüchten in diesem Moment vor dem Krieg in der Ukraine. Für ihnen Schutz engagieren sich an vielen Orten in Deutschland hilfsbereite Menschen.
    In unserer Rubrik "Flüchtlingshilfe" haben wir einige Informationen und hilfreiche Links bezüglich des Schutzes der Flüchtenden und Helfenden zusammengetragen.

    Mehr erfahren

  • Falls Sie nicht zufrieden sind ...

    Falls Sie nicht zufrieden sind ...

    Unser arbeitsmedizinischer Dienstleister, die BAD GmbH, macht eine gute Arbeit. Dennoch kann es an der einen oder anderen Stelle zeitweise zu Problemen bei der Betreuung kommen. Die Belastungen durch die Corona-Pandemie und ein bundesweiter Mangel an Betriebsärztinnen und -ärzten tragen ihren Anteil dazu bei.

    Damit wir zusammen mit der BAD GmbH etwaige Probleme lösen können, haben wir jetzt für Sie eine einfache Möglichkeit geschaffen, uns diese zu melden.

    Mehr erfahren

Newsletter

Mit unserem Newsletter halten wir Sie auf dem Laufenden rund um die wichtigsten Themen aus dem Arbeits- und Gesundheitsschutz in der evangelischen Kirche.

mehr lesen

Arbeitsschutzregister

Das Arbeitsschutzregister der EFAS unterstützt Sie dabei Ihre Aktivitäten im Arbeits- und Gesundheitsschutz übersichtlich und unkompliziert zu dokumentieren.

mehr lesen

Infothek

Ob Gefährdungsbeurteilung, Brandschutz oder Infektionsschutz – die EFAS Publikationen informieren Sie zu wichtigen Themen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes.

mehr lesen