
Alles soll sauber sein
Hygiene und Infektionsschutz dienen dem Schutz vor ansteckende Krankheiten durch Viren, Bakterien, Pilze, Einzeller und Parasiten. Insbesondere in Gemeinschaftseinrichtungen und bei der Lebensmittelzubereitung sind die Verbreitungsgefahren hoch. Deshalb müssen alle Mitarbeiter in diesen Bereichen Hygieneregeln besonders aufmerksam einhalten. Mögliche Ansteckungswege sind von Mensch zu Mensch oder durch verunreinigte oder verdorbene Lebensmittel. Durch vorgegebene Hygienemaßnahmen, wie z. B. gezielte Reinigung und Desinfektion und das Tragen von Schutzhandschuhen, werden mögliche Infektionswege unterbrochen. Tätigkeits- und Aufenthaltsverbote für erkrankte Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und betreute Kinder und Jugendliche regelt das Infektionsschutzgesetz.
Bei der Betreuung von nicht geimpften Kindern und Jugendlichen können sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den so genannten Kinderkrankheiten anstecken, wenn sie die Krankheit nicht selbst als Kind durchlitten oder entsprechenden Impfschutz haben. Einen Schutz vor Ansteckung durch Hygieneregeln gibt es praktisch nicht. Aus diesem Grund bietet der Arbeitgeber im Rahmen der arbeitsmedizinischen Vorsorge Schutzimpfungen gegen diese Krankheiten an.
In Hygieneplänen legen Sie fest, was mit welchem Mittel wie oft gereinigt wird. In sensiblen Bereichen, z. B. Küchen oder Gemeinschaftseinrichtungen, fordern Gesundheitsämter diese Festschreibung. Auch ohne eine gesetzliche Forderung ist das Reinigen nach Plan sinnvoll, um mit angemessenem Aufwand für Sauberkeit zu sorgen.
Aktuelles
Informationen zum Corona-Virus (COVID-19)
Aktuelle Informationen des Robert-Koch-Instituts
Mit der folgenden Anwendung erhalten Sie eine Entscheidungshilfe für Ihr Verhalten, falls Sie Krankheits-Symptome haben. Die Anwendung sendet oder speichert keine persönlichen Daten von Ihnen. CovApp der Charite
Aus der evangelischen Kirche
Die Lüftungsbedingungen in Räumen spielt eine große Rolle hinsichtlich des Ansteckungsrisikos. Mit der Excel-Datei können Sie die Lüftungsbedingungen vorhandener Räume bewerten. Zugrundegelegt werden die Werte aus der Technischen Regel für Arbeitsstätten A3.6 Überprüfung der Lüftungsmöglichkeit von Räumen
EFAS-informiert zu SARS-CoV2-Tests
EFAS-informiert zum SARS-CoV-2 Arbeitsschutzstandard
Zu einer Übersicht der Empfehlungen aus den Landeskirchen
Alternativen angesichts der Corona-Pandemie: Kirche von zu Hause
Nachrichten zu Corona und der evangelischen Kirche (evangelisch.de)
Verordnungen und Regeln
Infektionsschutzgesetz (18.03.2022)
Referentenentwurf der SARS-CoV-2-Arbetsschutzverordnung (14.03.2022)
Die folgende Arbeitsschutzregel präzisiert den Arbeitsschutzstandard
SARS-Cov-2-Arbeitsschutzregel (22.02.2021)
Hinweise der DGUV zu Regelungen bezüglich geimpfter und geneserer Mitarbeiter/innen
VBG
Themenseite der VBG zum Coronavirus
VBG Handlungshilfe für Religionsgemeinschaften
VBG Handlungshilfen für andere Bereiche (z. B. Bildungseinrichtungen und Büro)
Mustergefährdungsbeurteilung der VBG hinsichtlich Corona-Virus
Handlungshilfe der VBG für einen Hygieneplan
Themenseite der VBG zum Arbeiten von Zuhause aus
BGW
Themenseite der BGW zum Coronavirus in Kindertageseinrichtungen
DGUV
Themenseite der DGUV zu Corona
DGUV-Faltblatt "Verdachts-/Erkrankungsfälle im Betrieb"
BAD GmbH
Dossier-Seite der BAD GmbH zum Corona-Virus
Weitere Informationen
Informationen zum Umgang mit psychischen Belastungen durch die Corona Pandemie des Leibniz-Institutes für Resilienzforschung der Universität Mainz
Masernschutz in Gemeinschaftseinrichtungen
Handreichung der Diakonie Deutschland und der BETA zum Masernschutzgesetz
Link zur Seite "Masernschutz" des Bundes-Gesundheitsministeriums
Link zu Vorlagen und Dokumenten des Landesgesundheitsamtes Niedersachsen
EFAS informiert
zu Infektionskrankheiten in Kindertagesstätten
zum Unterschied zwischen Vorsorge und Einstellungsuntersuchungen
zum Infektionsschutz bei der Betreuung von Flüchtlingen
zur Desinfektion in Kindertagesstätten
Muster
Die folgenden Muster berücksichtigen nicht die Anforderungen aus der Corona-Pandemie.
Muster Hygieneplan Kindertagesstätten
Muster Hygieneplan Kirchengemeinde mit Kinderspielkreis
Betriebsanweisung zum Infektionsschutz in Kindertageseinrichtungen